System 29
Deutsche Reichspost Einsatz ab 1929 Beschreibung und Schaltpläne
|
|
|
|
Überblick Ortsvermittlung System 29
Kurze Einführung zu den Systemen 22, 26, 27 und 29
|
|
I. VW System 29 Animation bis zum Gespräch
I. Vorwähler Selbstablaufender Stromlaufplan als Animation
|
|
I. VW System 29 Ruhezustand, Suchen
Vorwähler 29 / 31 Belegen durch den Teilnehmer und einen freien Gruppenwähler suchen
|
|
I. VW System 29 Prüfen, Sperren
gefundenen Gruppenwähler auf frei sein Prüfen Gruppenwähler Belegen und gegen weitere Belegung sperren
|
|
I. VW System 29 Prüfstromkreis, Besetzfall
Stromkreis auf Belegung Prüfen, Schaltungsauszug mit Stromangabe in mA
|
|
I. VW System 29 Heimlauf in Ruhestellung
Nach dem Ende des Gespräches den I. Vorwähler durch drehen in die Ruhestellung setzen
|
|
I. GW 29 Animation vom Belegen bis zum Heimlauf
I. Gruppenwähler Selbstablaufender Stromlaufplan als Animation
|
|
I. GW 29 Ruhezustand
I. Gruppenwähler System 29 Stromlaufplan in Ruhestellung
|
|
I. GW 29 Belegung
I. GW Belegung und Schleifenstrom herstellen
|
|
I. GW 29 Amtszeichen
Das Amtszeichen oder auch Wählton genannt zum anrufenden Teilnehmer senden
|
|
I. GW 29 Nummernwahl
An dieser Stelle darf der rufende Teilnehmer seine erste Nummer wählen
|
|
I. GW 29 Umsteuern und Drehen
Nach der ersten Nummernwahl wird auf suchen umgesteuert um eine freie Leitung zu suchen
|
|
I. GW 29 Prüfen
Die gefundene Leitung wird auf frei sein geprüft
|
|
I. GW 29 Sperren Durchschalten
Die nachfolgende Schaltstufe wird gesperrt, damit es keine Doppelverbindung gibt
|
|
I. GW 29 Besetztfall
Es ist keine frei Leitung mehr vorhanden, das Belegt Zeichen wird angeschaltet
|
|
I. GW 29 Heimlauf
Der Gruppenwähler wird durch weiterdrehen in seine Ausgangstellung zurück gesetzt.
|
|
I. GW 29 Fangen
Auch an den bösen Teilnehmer wurde gedacht, durch eine Fangschaltung
|
|
II. GW 29 Animation
II. Gruppenwähler Selbstablaufender Stromlaufplan als Animation
|
|
II. GW 29 Ruhezustand
2/3/4 Gruppenwähler die Schaltung ist identisch, diese Gruppenwähler können je nach Bedarf eingefügt werden
|
|
II. GW 29 Belegung
II. Gruppenwähler System 29 Belegen
|
|
II. GW 29 Nummernwahl
II. Gruppenwähler Heben durch die Nummernwahl
|
|
II. GW 29 Umsteuern und Drehen
in freier Wahl eine freie Leitung suchen
|
|
II. GW 29 Prüfen
Leitung auf frei oder belegt prüfen
|
|
II. GW 29 Sperren Durchschalten
gegen Doppelbelegung sperren und Sprechadern durchschalten
|
|
II. GW 29 Besetztfall
keine freie Leitung gefunden
|
|
II. GW 29 Heimlauf
Den Wähler durch Heimlauf in seine Ruhestellung schicken,
|
|
LW Ruhezustand
Leitungswähler Ruhezustand , Steuerschaltung in Stellung 1
|
|
LW Belegen
Belegen des LW über die Ader-c
|
|
LW Zehnerwahl
Dekaden oder auch Zehnerwahl
|
|
LW Umsteuern
Umsteuern , die Umschaltung von Zehner auf Einerwahl
|
|
LW Einerwahl
Die Wahl der letzten Ziffer
|
|
LW Rückprüfen
Rückprüfen um Fehlanrufe zu vermeiden
|
|
LW Prüfen
Ist der angerufene Teilnehmer frei oder besetzt
|
|
LW Sperren
Sperren des Leitungswähler
|
|
LW 1. Ruf
Das erste Klingelzeichen
|
|
LW Weiterruf
Noch ein paar mal klingeln lassen
|
|
LW Durchschalten und Sprechen
Die beiden Teilnehmer können endlich sprechen
|
|
LW Besetztfall
Der Teilnehmer ist besetzt, es war umsonst
|
|
LW Heimlauf nach Besetzt oder beim auflegen
Heimlauf des Wählers in seine Ruhestellung
|
|
Abweichungen des Systems Berlin
Stromstossgabe und Zählung
|
|
Stromstoßübertragung 29
Stromlaufplan und Beschreibung Stromstossübertragung 29
|
|
System 29 Gesamt Stromlaufplan Auszug PDF
PDF File mit dem kpl. Stromlaufplan
|
|
Bildersammlung System 29 zur Bildersammlung
|