EDV Service
|
Historische Fernmeldetechnik
|
Bildersammlung
Suchen
info@bayern-online.com
Tel: 0160-6753587
Webseiten
Homepage
Was ist Neu
Suchen
Suchen - Neu
Spritkosten Berechnen
Impressum
AGB
Haftungsausschluss
Sitemap
Login
Marktplatz
Kategorien
> Telefontechnik
>> Geschichte Teleko..
Lexikon
Vorwort
Chronik des Fernmeld..
Abkürzungen
Videos
Hauptbauteile
Landesfernwahl
Systeme Liste
Verbreitung in Europ..
Bilder
Stromversorgung
Animationen
Links
2 Sprechstellen mit..
Vorfeldeinrichtungen
Rund um die Telefont..
Schaltungen
Zusatzeinrichtungen
Verbindungen
Fernsprechauskunft
Biografien
1909 bis 1922
Reichspostsystem - B..
System Dietl Wien
System 22
System 27
System 29
System 31
System 34
System 40
Wählsystem 48
Wählsystem 48M
System 50
System 55 (EMD)
System EMK
Endamt 57
System 58
Endämter mit Koordin..
Technische Dokumenta..
Fachbuch 40 Jahre Fe..
Fachbuch Das Rheinla..
Das Fernsprechkabel ..
Fachbuch Feyerabend
Cyclopedia Telephony..
Bilder
Webmail Zugang
Netzwerk EDV Service
Email-Hilfe
Schaltpläne
Rundfunk
Homepage
>
Telefontechnik
> Geschichte Telekommunikation bis 1999
Geschichte Telekommunikation bis 1999
Chronik - Timeline of the telephone
Meilensteine rund um die Fernmeldetechnik
Jahr/Datum
Land
Bezeichnung
1793–1852
F
Optische Telegrafie - Frankreich
mehr...
1795–1814
GB
Optische Telegrafie - England
mehr...
1809
D
Elektrochemischer Telegraf - Samuel Thomas von Soemmerring
mehr...
1813
Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz
mehr...
1816
UK
Elektrostatischer Telegraf
mehr...
1832–1849
D
Optische Telegrafie - Preußen
mehr...
1832
D
Cannstatt-Einnadeltelegraf
mehr...
1833
D
Erfindung des elektromagnetischen Telegrafen durch C. F. Gauß und W. Weber
mehr...
1835
US
Joseph Henry - Erfindung des Relais
mehr...
1836
UK
Dreinadeltelegraf
mehr...
1836
D
Schreibtelegraf von Steinheil
mehr...
1837
US
Schreibtelegraf von Morse
mehr...
1837
UK
Fünfnadeltelegraf
mehr...
1840
US
Charles Wheatstone - regelbarer Widerstand
mehr...
1840 4. September
US
Erfindung des Morse-Alphabets durch Samuel F. B. Morse
mehr...
1843
Alexander Bain - Patenterteilung für ein Fax
mehr...
1844
D
Doppelnadeltelegraf
mehr...
1844
I
Innocenzo Manzetti - Übertragung der menschlichen Stimme
mehr...
1845
Wheatstone-Einnadeltelegraf
mehr...
1846
D
Siemens erfindet den Siemens-Zeigertelegraf
mehr...
1846
D
Einführung der elektrischen Telegraphie in Österreich
mehr...
1847
GB
Kopiertelegraf
mehr...
1847 1. Januar
D
Telegrafenleitung Bremen - Bremerhafen
mehr...
1850
1850 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1851
1851 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1851
D
Friedrich Clemens Gerke überarbeitet den Morse Code
mehr...
1852
1852 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1853
F
Stilllegung Balkentelegrafenlinie in Frankreich
mehr...
1853-1855
USSR
Bau des russischen Ferntelegrafennetzes von Siemens
mehr...
1854
F
Charles Bourseul Telegrafenbeamter
mehr...
1855
FR
Pantelegraf
mehr...
1855
UK
Hughes-Typendrucker
mehr...
1855
US
Erster Typendruckapparat mit Klaviertastatur
mehr...
1856
D/CH
erstes Telegrafen Seekabel im Bodensee
mehr...
1856
FR
Morse-Schreibtelegraf
mehr...
1858
Erstes Atlantik Seekabel von Irland nach Neufundland
mehr...
1860
D
Philipp Reis entwickelt erstes Mikrofon, er nennt es Telefon
mehr...
1860
USA
Antonio Meucci
mehr...
1861 26. Oktober
D
Philipp Reis zeigt Prototypen seines Telefons in der Öffentlichkeit
mehr...
1862
D
Weiterführende Versuche von Reis
mehr...
1865
GB
Hughes führt Kaiser Alexander Fernsprecher von Reis vor
mehr...
1865
Zweites Transatlantikkabel
mehr...
1865
CH
Zeigertelegraf in der Militärverwaltung
mehr...
17. Mai 1865
F
Gründung des Welttelegrafenvereins in Paris
mehr...
1867
A
Einsatz des Typendrucker von Hughes in Österreich
mehr...
1867
F
Telegraphie auf der Industrie-Ausstellung - Paris
mehr...
1870 12. April
Indo Europäische Telegrafenlinie
mehr...
1870-1873
K.K. Telegrafen Centrale - Wien
mehr...
1874
FR
Baudot-Mehrfachtelegraf
mehr...
1875
1875 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1876
SE
Gründung von Ericsson
mehr...
1876 14. Februar
US
Alexander Graham Bell die Geschichte des Telefons beginnt
mehr...
1876 9. Oktober
US
Erstes Ferngespräch der Welt
mehr...
1876
1876 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1877 Oktober
D
Generalpostmeister Heinrich von Stephan Versuche mit zwei Bell-Telefonen
mehr...
1877
1877 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1877
US
The Speaking Telephone
mehr...
1877
US
Endgültige Ausführung des Bellschen Telefons
mehr...
1877 14. Dezember
D
Patent 2355 magnetischer Gleichgewichtslage schwingender Theile
mehr...
1878
GB
Hughes Erfindung: das Kohlemikrofon
mehr...
1878 28. Januar
US
Erste Telefonzentrale der Welt in New Haven
mehr...
1878
D
Elektrodynamisches Telefon
mehr...
1878
1878 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1879
1879 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1880
D
Carl Lorenz wird Leiter der Telegrafenbauanstalt in Berlin
mehr...
1880
1880 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1881
D
Erstes Fernsprechnetz in Berlin mit 8 Teilnehmern
mehr...
1881 1. Dezember
A
Erste Fernsprechvermittlungsstelle in Österreich
mehr...
1881
1881 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1880, 1881
Statistik der Telegraphenanlagen in den Jahren 1880 und 1881
mehr...
1882 18. April
A
Eröffnung der ersten öffentlichen Sprechstelle
mehr...
1882
1882 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1882
CH
Telefonanlage in Zürich
mehr...
1883
A
Telefonanlage der Wiener Privat-Telegraphen-Gesellschaft für Musikübertragung
mehr...
1883
D
Erstes Fernamt mit Handvermittlung in Berlin
mehr...
1883
D
Erste Telefon-Fernleitung der Welt Doppelleitung Berlin-Magdeburg
mehr...
1883 15. Oktober
D
längste Telefonleitung Deutschlands von Bremen nach Bremerhafen
mehr...
1883
1883 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1884
D
Patent auf ein Koaxial Kabel für Telefon Zwecke
mehr...
1884
F
polarisiertes Baudot-Relais
mehr...
1884
1884 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1885 20. Januar
A
Ludwig Philipp Schmidt erhält Konzession zur Errichtung von Telefonleitungen
mehr...
1885 1. Oktober
A
Erste Telefonzentrale für 80 Teilnehmer in Linz
mehr...
1885
1885 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1886
1886 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1887 12. Oktober
A
Ausdehnung des Telegrafen-Monopols auf das Telefon
mehr...
1887
D
Neuheit :Telefonhörer von Mix und Genest
mehr...
1887
D
Postminister Podbielski bringt das Telefonnetzes auf dem flachen Lande voran
mehr...
1887
1887 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1888
1888 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1889 27. Mai
D
die 10.000. Sprechstelle in Berlin
mehr...
1889
1889 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1890
1890 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1891 10. März
US
patentierte Erfindung von Almon Strowger der Heb-Drehwähler
mehr...
1891
1891 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1892
US
Erstes automatisches Fernsprechamt in La Porte
mehr...
1892
1892 ***Kurznachrichten ***
mehr...
1893 1. April
D
Einführung Mitteleuropäische Zeit in Deutschland
mehr...
1893
D
Einführung Fernsprechapparat OB / M93
mehr...
1893
Siphonrekorder Muirhead
mehr...
1893
1893 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1894 9. Januar
US
Lexington USA, erste Handvermittlung mit Zentralbatterien
mehr...
1894
D
Einführung Fernsprechapparat OB / M94
mehr...
1894
1894 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1895
1895 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1896
US
Erickson entwickelte und patentierte eine Wählscheibe
mehr...
1896
1896 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1897
1897 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1898
D
Einführung Fernsprechapparat OB / M98
mehr...
1898
Ferndrucker - Siemens
mehr...
1898
1898 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1899
1899 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1899
D
Einführung Fernsprechapparat OB Wandapparat Mod. 1899
mehr...
1899
D
Deutschlands erstes transatlantisches Kabel
mehr...
1899 23. Dezember
D
Fernsprechgebühren-Ordnung von 1899
mehr...
1900
D
Einführung Fernsprechapparat OB / M00
mehr...
1900
D
Erster öffentlicher Münzfernsprecher in Berlin
mehr...
1900
1900 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1901
D
Mechanische Uhren ersetzen die Sanduhr
mehr...
1901
D
Reichspost erwarb die Rechte an den Strowger Patenten
mehr...
1901
D
Vorwähler Patent
mehr...
1901
A
Erstes Ortskabel Projekt in Salzburg
mehr...
1901
1901 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1902
DK
Karl Emil Krarup, entwickelt das Krarupkabel
mehr...
1902
1902 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1903
1903 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1903
D
Statistik
mehr...
1903
D
Einführung Fernsprechapparat OB / M03
mehr...
1903 17. Aug.
A
Erste Telefonzelle Österreichs
mehr...
1904
D
Selbstwahl Versuchsanlage in Berlin erhält Gesprächszähler
mehr...
1904
1904 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1905
D
Einführung Fernsprechapparat OB 05
mehr...
1905 1. April
A
Gottlieb Dietl erste Versuche in Wien - 200 Teilnehmer
mehr...
1905
1905 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1906 5. Juni
D
New York Verbot für das Tragen von unfeinen Strümpfen
mehr...
1906 9. August
D/CH
Das erste Untersee-Fernsprechkabel wird im Bodensee gelegt.
mehr...
1906
A
Einführung einheitlicher Fernsprechapparate in Österreich
mehr...
1906
D
Einführung Fernsprechapparat ZB 06
mehr...
1906
1906 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1907
1907 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1908
1908 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1908
D
Einführung des Tischfernsprecher ZB 08
mehr...
1908 10. Juli
D
Hildesheim erste automatische Vermittlungsstelle mit Wählbetrieb
mehr...
1908 20. September
F
Pariser Telefonzentrale bricht Feuer aus
mehr...
1909
1909 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1909
D
München: erste Ortsvermittlungsstelle mit Zentralbatterie
mehr...
1909
D
Siemens Erwerb der Strowger Lizenzen
mehr...
1910
1910 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1911
A
Modernisierung Telefonzentrale Linz-Domgasse
mehr...
1911
D
Einführung des Tischfernsprecher ZB/SA 11
mehr...
1911
1911 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1912
D
Das Telegrafengeheimnis wird auf das Fernsprechgeheimnis ausgedehnt.
mehr...
1912
D
Baubeginn des Rheinlandkabels
mehr...
1912
1912 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1912
CH
erste vollautomatische Haustelefonzentrale der Schweiz
mehr...
1913
D
Ortsvermittlungsstelle Hamburg die größte der Welt
mehr...
1913
1913 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1914
1914 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1914 - 29. Januar
D
halbautomatische Teilnehmerwahl durch Vermittlungskräfte in Dresden
mehr...
1914
D
Kriegsausbruch Berlin 150.000 Teilnehmer
mehr...
1914
D/I
Längste Fernsprechleitung Europas Berlin Mailand 1350 km
mehr...
1914
A
halbautomatische Teilnehmerwahl durch Vermittlungskräfte in Wien
mehr...
1915
1915 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1915
D
Einführung Doppel-Silberkontakte
mehr...
1916
D
Die Umstellung zum Wählbetrieb im Ersten Weltkrieg geht nur langsam voran
mehr...
1916
D
Niederfrequenzverstärker
mehr...
1917
1917 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1918
1918 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1919
D
neue Apparate für Handbedienung und Wählnetze
mehr...
1919
D
erstes Fernsprechseekabel der Nachkriegszeit
mehr...
1919
CH
Maschinen-Schnelltelegraf von Siemens
mehr...
1919
1919 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1920
1920 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1921
1921 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1921
D
Fernsprechverstärker für Schwerhörige
mehr...
1922
D
Das Wählsystem 22 wird eingeführt
mehr...
1922
1922 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1923
1923 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1923
D
Die Entwicklung des Fernwählsystems beginnt in Weilheim
mehr...
1924
1924 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1924
D
Fernschreiber T36
mehr...
1924
S
Kulissenwähler Ericsson
mehr...
1924
D
Einführung des Tischfernsprecher ZB/SA 24
mehr...
1925
D
Einführung des Tischfernsprecher ZB/SA 25
mehr...
1925
D
Einführung des Tischfernsprecher SA 25 Kuhfuß
mehr...
1925
A
Stellhebelapparaten System Johann Föderl
mehr...
1925
D
Die letzte Handvermittlung für den Ortsdienst wurde eröffnet
mehr...
1925
1925 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1925
D
Zweidrahtverstärker
mehr...
1926
A/D
erste unterirdische Kabelstrecke Wien-St.Pölten-Linz-Passau
mehr...
1926
D
Viereckwähler - System 26
mehr...
1926
1926 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1927
D
Das Wählsystem 27 wird eingeführt
mehr...
1927
D
Fernkabelnetz Deutschland 1927
mehr...
1927
1927 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1927 Dezember
D
über 480.000 Hauptanschlüsse an automatischen Vermittlungsstellen
mehr...
1927
D
Blattschreiber LO 15
mehr...
1928
D
Einführung des Wählfernsprechers W28
mehr...
1928
A
Beginn der Teilnehmer-Selbstwahl in Wien
mehr...
1928
D/US
Erstes Telefongespräch von Deutschland nach USA über Funk
mehr...
1928
1928 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1929
A
Fernkabel Linz-Bruck/Mur mit Pupinspulen
mehr...
1929
D
Das Wählsystem 29 wird eingeführt
mehr...
1929
1929 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1930
D
Siemens entwickelt den ersten Motor-Dreh-Wähler
mehr...
1930
D
Die Automatischen Wählämter setzen sich durch
mehr...
1930
A
Wien: Wählmaschinensaal 1930 mit 6-Stelliger Wählmaschine
mehr...
1930
A
Tischapparat Österreich der 30-er Jahre
mehr...
1930
D
Siemens-Schuckert-Werke A. G. auf der Leipziger Frühjahrsmesse
mehr...
1930 15. Dez.
A
Zählerstand Photographie in Wien
mehr...
1930 Ende
D
Fernkabelnetz Deutschland 1930
mehr...
1930
1930 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1931
D
Hell-Schreiber
mehr...
1931
1931 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1932
1932 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1933
D
Tischapparat mit Münzeinwurf
mehr...
1933
1933 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1934
D
Einführung des System 34
mehr...
1934
1934 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1935
D
Erste Zeitansageeinrichtung in Deutschland
mehr...
1935
1935 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1936
D
Berlin Umstellung auf Selbstanschlusstechnik abgeschlossen
mehr...
1936
D
Entwicklung Tischfernsprecher Modell 36 Siemens
mehr...
1936
1936 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1936
D
Deutsches Reich hat 6.647 Ortsnetze
mehr...
1937 4. November
D
Zeitansage Eiserne Jungfrau
mehr...
1937
F
Alec A. Reeves erfindet in Paris die Puls-Code-Modulation PCM
mehr...
1937
1937 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1938
D
Bild Telegraf
mehr...
1938
D
Einführung Tischfernsprecher Modell W38
mehr...
1938
D
Einführung des Hochfrequenz Drahtfunks
mehr...
1938/1931
D
Entwicklung des Anrufbeantworters
mehr...
1938
1938 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1939
1939 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1939
D
Einführung von Zweieranschlüssen
mehr...
1939
D
Restdämpfung auf Fernleitungen wird gesenkt
mehr...
1939 September
D
Der Ausbruch des 2. Weltkriegs unterbricht die Weiterentwicklung
mehr...
1940
D
Das Wählsystem 40 wird eingeführt
mehr...
1940
1940 Sprechstellendichte der einzelnen Länder der Welt
mehr...
1940 17. Okt.
GB
schwere Bombe beschädigte Vermittlungsstelle
mehr...
1941
A
Austausch des Wählamtes Linz Domgasse nach Wählsystem 29 und 40
mehr...
1941
A
Ersatz der halbautomatischen Teilanschlüsse
mehr...
1941
A
Selbsttätige Zeitansage - erster Tonbandkundendienst Österreichs in Linz
mehr...
1941
1941 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1942
1942 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1943
1943 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1944 März
D
Durch Krieg zerstörter Fernsaal - Frankfurt
mehr...
1944
D/A
Durch Kriegseinwirkung schwere Schäden vor allem auch am Leitungsnetz.
mehr...
1945
1945 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1945 12. März
A
Bombenangriff Wählamt Wien Wählergestelle massiv beschädigt
mehr...
1945 31. März
A
Wien: massiver Bombenangriffe im Frühjahr 1945
mehr...
1945 7. Mai
D
Nach der Kapitulation Deutschlands
mehr...
1945 19. Juni
A
in Wien 2452 Anschlüsse sind wieder betriebsfähig
mehr...
1945 9.Mai
A
Wien: Abbau von 60.000 Telefonanschlüsse am Tag danach
mehr...
1945 8. September
A
Leitungskarte einer Standleitung
mehr...
1946 2. Februar
A
Wien: Abbau Ortsämter durch russische Besatzungsmacht
mehr...
1946 25. Mai
A
Gottlieb Hubert Dietl stirbt in Wien
mehr...
1946
1946 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1947 4. November
USA
Patent: Elektromechanischer Translator - Karten Umwerter
mehr...
1947
1947 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1948
D
erster Versuch Richtfunkverbindung BRD / West-Berlin
mehr...
1948
D
Tischfernsprecher W48
mehr...
1948
A
Entwicklung Wählsystem für Österreich (WS 48)
mehr...
1948
A
österreichischer Tischapparat 48
mehr...
1948
1948 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1949
D/DDR
89 Fernleitungen in Berlin werden unterbrochen
mehr...
1949
D
Allgemein Zulassung von Zweieranschlüssen in Deutschland
mehr...
1949
A
Aufnahme Überseefunkverbindung - 2 Fernsprechkanäle Linz - New York
mehr...
1949 7.April
A
Zusatzausweis Aufstellung Anschlüsse der Besatzungsmächte.
mehr...
1949
1949 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1950
D
1950 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1950
D
Das Wählsystem 50 wird eingeführt
mehr...
1950 1. April
A
Wählsystem 48 Gebührenerfassung mit Zeitimpulszählung
mehr...
1950 3. Januar
D
Sender Wendelstein
mehr...
1951 21. April
D
Senderanlage Brotjacklriegel
mehr...
1951
D
62 % Sofortverkehr ohne Wartezeit im Ferngesprächsdienst
mehr...
1951
D
1951 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1951
A
Entwicklung österreichischen Fernwählsystem (FWS 51)
mehr...
1951
A
erstes Wiener Wählamt nach dem System 48
mehr...
1951 Frühjahr
A
Blick in die Wiener Neutorgasse
mehr...
1951 13. April
A
Automatisierungsprogramm Wien, Niederösterreich und Burgenland
mehr...
1952
D
120 Kanal Trägerfrequenz System
mehr...
1952 27. Mai
D/DDR
3.910 Telefonleitungen in Berlin werden unterbrochen
mehr...
1952 1. August
A
Inbetriebnahme des ersten Vollamtes in Wien-Fünfhaus
mehr...
1952
D
Sender Hoher Bogen
mehr...
1952
D
1952 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1952
D
Einführung des Edelmetall-Motor- Drehwählers (EMD-Technik)
mehr...
1953
A
Lochkartenverfahren zur Vorschreibung der Fernmeldegebühren in Österreich
mehr...
1953
D
Einsatz der neuen EMD-Wählern im Ausland
mehr...
1953 18. August
A
Aufhebung Zensur für Auslandstelefonate und Auslandstelegramme.
mehr...
1953
A
Erster Betriebsversuch Fernwählsystem 51 in St. Veit/Glan
mehr...
1953
D
Sender Hohe Linie
mehr...
1954
D
München: erste Vermittlungsstelle mit dem System KMo
mehr...
1955
D
Einführung des letzten elektromechanischen Wählsystem 55 beginnt
mehr...
1955
D
Tischapparat Münzfernsprecher 55
mehr...
1955 19. Februar
D
Eröffnung neues Zentralamt Frankfurt SWFD
mehr...
1955 20. Oktober
A
Ablauf der bevorzugten Behandlung der Streitkräfte
mehr...
1955 13. Dezember
A
110 m hoher Gittermast für UKW-Richtfunk in Fleckendorf eröffnet. (Richtfunk)
mehr...
1955
1955 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1956
D
Fernmeldeturm der Oberpostdirektion München
mehr...
1956
D
Einführung Endamt 56
mehr...
1956 13. August
A
Wien-Stadlau erstes Wählamt nach dem System 48M
mehr...
1956 22. August
A
Gaisberg bei Salzburg
mehr...
1956 4. Oktober
A
Sender Schöckl bei Graz
mehr...
1956
1956 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1957
D
Einführung Endamt 57
mehr...
1957
A
Erstes Wählamt mit Koordinatenschaltertechnik in Wien-Döbling
mehr...
1957 18. März
A
Umstellung Wiener Wählscheibe auf Normwählscheibe
mehr...
1957 1. Juli
A
Vollautomatischer Inlands-Selbstwählfernverkehr für Linz
mehr...
1957 15. Juni
A
Wien System 48 Teilnehmer in den Selbstwählverkehr
mehr...
1957 17.September
A
erstes Wählamt (Wien-Döbling) nach dem System 48HK
mehr...
1957 - 1962
Sputnik - Beginn der Kommunikation aus dem Weltraum
mehr...
1957
1957 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1958
D
Zeitansage Magnettonverfahren
mehr...
1958
1958 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1958
I
Drahtfunk in Italien
mehr...
1958
D
Sender Ochsenkopf
mehr...
1958 18. Dezember
USA
erster Nachrichtensatellit
mehr...
1959 19. Juni
A
Fertigstellung Richtfunknetz Wien - Vorarlberg
mehr...
1959 Februar
D
Geburt vom Verursacher dieser Seiten
mehr...
1959 August
A
Hochwasserschäden, insbesondere in Steyr
mehr...
1959
A
Ausstellung Richtfunk in Österreich in Wien-Schillerplatz
mehr...
1959 - 1992
D
Warnnetz - Warnamt
mehr...
1960 27. Juni
A
Transitamt Wien eröffnet den halbautomatischen Telefon-Auslandsverkehr
mehr...
1960
A
In der Stromversorgung wurden Quecksilberdampfgleichrichter verwendet
mehr...
1960
A
Fotographischen Zählerstandserfassung
mehr...
1960 9. Januar
A
Inbetriebnahme Knotenamt Wien-Berggasse (System 48HK)
mehr...
1960 17. Dez
A
Ersatz der Zeitansageeinrichtung in Linz
mehr...
1960
1960 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1961
A
Adaptierungsarbeiten an Ämtern - Wiener Dietl-Systemes
mehr...
1961
A
Inbetriebnahme des neues Verbundamt Wels
mehr...
1961 13. August
D/DDR
Alle Telefonleitungen von Ost nach West Berlin unterbrochen
mehr...
1961 29. September
A
erster Wiener Selbstwähl-Fernwahlmünzfernsprecher
mehr...
1961 1. Oktober
A
Tastwahl nach dem Dioden-Erd-Verfahren
mehr...
1962
D
Erstes elektronisches Amt in München
mehr...
1962
D
Einführung des Fernwählsystem T62
mehr...
1962
1962 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1962
A/I
Einschaltung Koaxialkabel Klagenfurt - Italien
mehr...
1962
A
3 Breitbandkanäle Wien-Innsbruck via Richtfunk
mehr...
1962
A
Post- und Wählamtsgebäude Lambach
mehr...
1963
D
Standard Telefon 611
mehr...
1963
A
Erstes Motorwähler-Ortsamt (Wählsystem 48M) außerhalb Wiens in Lambach
mehr...
1963
A
Einschaltung Richtfunk Wien - Graz und PPM-Strecke Pfänder - Feldkirch
mehr...
1963
A
Überspannung der Mur bei Raach und Kraubath
mehr...
1963
1963 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1964 29. Januar
A
Enorme fernmeldetechnische Aufwendungen Olympischen Winterspiele Rundfunk
mehr...
1964 29. Januar
A
Enorme Aufwendungen Olympischen Winterspiele für Fernsehen
mehr...
1964 29. Mai
A
Große Nachrichtenzentrale für den XV. Weltpostkongress
mehr...
1964 1. September
A
Telegrafenzeugverwaltung Übernahme durch Datenverarbeitungsstelle
mehr...
1964
D
Erdfunkstelle Raisting
mehr...
1964
A
Erste Seekabelverlegung in OÖ Attersee-Weyregg
mehr...
1964
1964 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1964
A
Richtfunkturm auf dem Fernmeldegebäude Wien-Börseplatz
mehr...
1965
A
Neubau Telegrafenbauamt Linz, Anastasius Grünstraße
mehr...
1965 März
A
Erster Teilnehmer Konzentrator Oberösterreichs St. Florian f. Teilnehmer in Asten
mehr...
1965 6. April
US
der erste geostationäre Fernmelde-Satellit von Intelsat
mehr...
1965 3. Mai
A
Versuchs-Tausenders System HE60L (939...)
mehr...
1965 16 September
A
Erstmals in Österreich Tischapparat 64
mehr...
1965
1965 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1966 27. Juni
A
Wiener Ämtern mit Hinweiston "Dreiklang"
mehr...
1966
1966 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1966 7. Juli
A
ersten (Versuchs-) ESK-Amt in Absdorf
mehr...
1966 18. Oktober
A
Erstes fahrbares Wählamt Österreichs
mehr...
1968 22. Februar
D
Eröffnung Olympiaturm München
mehr...
1967 14. April
A
erstes Funktelefon im Festnetz Österreich
mehr...
1967 28. April
A
erstes Wählamt nach dem System 48HK-R800
mehr...
1967 6. November
A
Inbetriebnahme des Versuchsamtes Wien-Alland
mehr...
1969
D
Fernmeldeturm Bollstadt
mehr...
1969 März
A
Erster Kabelkanal mit PVC-Rohren in Linz Marienstraße
mehr...
1969 22. Februar
CH
Schweiz: Brand in der Telefonzentrale Zürich Hottingen
mehr...
1969 3. April
A
keine Neuanschlüsse mehr an Wiener Dietl-System
mehr...
1969 1. September
A
nur noch die Rufnummer 09 für Ferngesprächsanmeldung
mehr...
1969 17. Oktober
A
Telefonie vor 40 Jahren (1969) rund um Laa
mehr...
1970
1970 *** Kurznachrichten ***
mehr...
1971 31. Januar
D/DDR
Telefonleitungen von Ost- nach West Berlin werden wieder angeschaltet
mehr...
1971 7. Mai
A
Vollautomatisierung Wiens abgeschlossen
mehr...
1971 19. Juli
A
leitwegfähige Fernwahleinrichtung METACONTA 11E
mehr...
1971 16. Dezember
A
Abschluss der Vollautomatisierung Oberösterreich
mehr...
1972
D
alle Ortsnetze sind im SWFD erreichbar
mehr...
1972 14. Dezember
A
Automatisierung Österreichs abgeschlossen
mehr...
1972 31. Dezember
A
Auflassung der Netzgruppenfernämter
mehr...
1973
D
Sender Bamberg
mehr...
1973 15. Februar
A
erstes Ortswählamt in Oberösterreich in ESK A3 Technik
mehr...
1973 1. Mai
A
erste Wiener Wählämter in den Europaselbstwählverkehr
mehr...
1973 1. September
A
Einführung der Kurzwahl zwischen den Landeshauptstädten
mehr...
1975 Mai
A
Baubeginn Richtfunkturm Ansfelden
mehr...
1975 26. Mai
D
Fernmeldeturm Mannheim
mehr...
1974-1976
D
Sender Regensburg Ziegetsberg
mehr...
1975 26. September
A
Erstmals ESK-F Technik im Fernwählamt Linz
mehr...
1977
D
Einführung des Tastentelefons in Deutschland
mehr...
1977
D
100 Jahre Fernsprecher in Deutschland
mehr...
1977
A
Einführung des 12 kHz-Gebührenzähler-System
mehr...
1977 26. Juli
A
erste Mikroprozessorsteuerung ESK-Amt System 48-ESK-A5
mehr...
1977 23. November
EU
Start des 1. europäischen geostationären Wettersatelliten Meteosat 1
mehr...
1978
D
Sender Hohenpeißenberg
mehr...
1978
D
Serienbetrieb mit EWSO
mehr...
1978 9. August
A
Eröffnung Fernmeldezentrum Wien/Arsenal
mehr...
1978 22. September
A
Richtfunkturm Ansfelden für vorerst 20.000 Fernsprechkanäle
mehr...
1978 9. Oktober
A
Gründung der Österreichischen Entw. u. Förderungsgesellschaft
mehr...
1979
D
Die Entscheidung, das Fernsprechnetz in Deutschland zu digitalisieren.
mehr...
1979 20. Juli
D
Eröffnung Fernmeldezentrale Salzburg/Alpenstraße
mehr...
1979 1. Juli
A
Einführung des Interkontinental-Selbstwählverkehres
mehr...
1979 1. Oktober
A
250.000 Teilnehmer in Pettenbach und 2 Mio. in Ried/Riedmark
mehr...
1980
D
Einführung des 8 Minuten Zeittaktes bei Ortsgesprächen
mehr...
1980
D
Digitale EWSD Vermittlung geht in Betrieb
mehr...
1980
A
Neues Zeitansagegerät in Wien
mehr...
1980 5. Mai
D
Richtfunkanlage Berlin-Frohnau
mehr...
1980 30. Mai
A
Inbetriebnahme der Erdfunkstelle Aflenz
mehr...
1980 8. August
D
Eröffnung Fernmeldeturm Nürnberg
mehr...
1980 15. Oktober
A
Ausgabe des neuen Apparates W80
mehr...
1981 28, August
A
Die österreichische Post feiert 100 Jahre Telefonie
mehr...
1981 Dezember
A
Einführung des Münzfernsprechers 80
mehr...
1982 April
A
Einführung der Heimtelefonzentrale 1 Amt 5 Nebenstellen
mehr...
1982 Mitte/Ende
A
Schnurlostelefon SIEMENS MASTERSET 210 auf Mietbasis
mehr...
1983 29. April
A
60 MHz-Koaxialkabelverbindung Linz - Wien
mehr...
1983 Juli
A
Digitalen Versuchsanlagen gehen in Wien-Arsenal in Betrieb
mehr...
1983
A
Wegfall der monatlichen Zugangsgebühr für amtsberechtigte Nebenstellen
mehr...
1984-1990
A
Hauptbereichsamt I Wien-Schillerplatz Umbau auf das System ESK-F
mehr...
1985 Mitte
A
Tastwahlapparat 80 wird als B80K mit Komfortfunktion ausgeliefert
mehr...
1985 November
A
erste digitalen Vermittlungsstellen System OES-D und OES-E
mehr...
1986 Anfang
A
Vorstellung des Nachfolger des bisherigen Zwischenstellenumschalter
mehr...
1986 29. Januar
A
digitalen Vermittlungsstellen in Wien OES-D/OES-E offiziell eröffnet
mehr...
1990
A
Auflösung der in Österreich üblichen Viertelanschlüsse
mehr...
1990-1992
A
Schrittweise Auflassung des Hauptbereichsamtes Wien-Börseplatz
mehr...
1990 30. Juni
D
2.350 Telefonleitungen in Berlin werden wieder verbunden
mehr...
1990-Juli
A
Die Apparategeneration 90 wird eingeführt
mehr...
1990-Dezember
A
Apparat T90 als Komfortausführung MKT90
mehr...
1990 / 1991
A
Münzfernsprecher Zahlung mit Kreditkarten
mehr...
1992
D
satellitengestütztes Warnsystem
mehr...
1992 1. Juni
D
Abschaltung der alten DDR Vorwahlen
mehr...
1993
A
In Österreich wird das ISDN eingeführt
mehr...
1994
A
DIGICARD bietet Kreditkartentelefone an
mehr...
1994 23. November
D
das letzte handvermittelte Fernmeldeamt - Potsdam
mehr...
1995 Juli
A
Der letzte Pflichtapparat T95 mit grünen Tasten wird eingeführt
mehr...
1997 31.Dezember
A
Die Umschaltung auf digitale Vermittlungen ist soweit gediehen
mehr...
1998 1. Januar
A
Liberalisierung Fernmeldewesens Privatnetzanbieter erlaubt
mehr...
1999 29. Januar
A
private Telefonsammlung Wählamt Kleinbaumgarten geht ans Netz
mehr...
1999 24. Dezember
A
Umschaltung der letztenTeilnehmer - Digitalisierung Österreichs abgeschlossen
mehr...
2006
A
Kapazität des Richfunkturmes Ansfelden auf 27.000 Fernsprechkanäle erweitert
mehr...
Abkürzungen
D
A
CH
= Deutschland
= Österreich
= Schweiz
GB
DK
F
= Grossbritannien (England)
= Dänemark
= Frankreich
DDR
US
EU
= Deutsche Demokratische Republik
= USA
= Europa
Die Zeitleiste stellt einen Auszug der Geschichte dar. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Homepage
>
Telefontechnik
> Geschichte Telekommunikation bis 1999