Videorecorder Kopfrad
|

Das Bild zeigt den Videokopf (Kopfrad) von der Bild Magnetaufzeichnungsanlage Ampex VR 1000 C
Hersteller: Ampex Corporation, Redwood City, USA Baujahr: 1958
Es handelte sich um der erste serienmäßig hergestellte Anlage.
Das auf dem Bild abgebildete Kopfrad wird durch einen Motor mit 15.000 U/min angetrieben. Auf dem Kopfrad befinden sich 4 Magnetköpfe die das Bild quer zur Laufrichtung des 2 Zoll Bandes aufzeichnen. Das Band ist 5,1 cm breit und wird durch Unterdruck auf einen gleichmäßigen Abstand gehalten.
Die vier Videoköpfe zeichneten die einzelnen Spuren in einem Winkel von 90 Grad zur Bandkante auf. Durch dieses Verfahren konnten wesentlich mehr Informationen (bis zum 250-fachen) als bei einer Längsaufzeichnung wie beim Audio-Tonband, aufgenommen werden. Die relative Bandgeschwindigkeit entsprach auf diese Weise etwa 41 Metern pro Sekunde.
Eine einzelne Querspur beinhaltete bei diesem Format circa 18 Zeilen des Fernsehbildes. Ein ganzes Vollbild bestand aus zwei Halbbildern zu je 20 Spuren. Außer der Querspur für das Videobild wurden noch zwei Tonkanäle, eine Cue und eine Steuer Information als Längsspur, wie bei einem analogen Tonbandgerät aufgezeichnet
|
|

Hier sind die normalen Köpfe der Bandmaschine zu sehen. Es handelt sich dabei um den Löschkopf (rot), Aufnahmetonkopf und Wiedergabetonkopf.
Bildquelle: Bayern-Online.com Foto JH
|
|
|
|
|