Die Bilder zeigen die mittlere Schalternebenstellenanlage 70 (MSN 70) in geöffneten Zustand, es ist der vorderen Gestellrahmen zu sehen.
In diese Anlage werden 4 Koordinatenschalter zur Durchschaltung der Sprechverbindungen verwendet.
Die gewählten Ziffern werden über Relaiszählketten ausgewertet. Danach wird die Wahlinformation dem Markierer übergeben. Dieser schaltet dann das Koppelfeld der Anlage durch. Es bestehend aus vier Koordinatenschaltern.
Die Anlage wurde im Jahr 1989 gebaut und wiegt im Vollausbau ca. 650Kg. Die Anlage besteht aus zwei ausklappbaren Gestellrahmen. Die Ruf- und Signalversorgung sowie der Hauptverteiler der Anlage sind rechts hinter dem ersten Gestellrahmen untergebracht.
Die MSN 70 wird über einen eingebauten 60V-Gleichrichter betrieben. Die Rufwechselspannung sowie die Hörzeichen werden über eine vollelektronische Ruf- und Signalversorgung (RSV) erzeugt. Zum Schutz gegen unberechtigte Auslandsverbindungen ist die Anlage mit einer vollelektronischen Sperre für den internationalen Selbstwählferndienst (ISWFD) ausgestattet.
Technik:
- Koppelfeld mit 4 Koordinatenschalter
- 70 Teilnehmerschaltungen
- 1 Platzschaltung
- 1 Prüffeld
- 1 Markierer
- RSV (Ruf- und Signalversorgung
- 1 Signalschaltung
- 7 Plätze für Umsetzer oder Amtsumsetzer