
- 18. November: Nach Angaben der Bundespost sind weltweit etwa 110 Millionen Telefonanschlüsse installiert, davon allein 60 Millionen in den Vereinigten Staaten.
- Ausland-VSt: Die ersten automatischen Auslands Vermittlungsstellen wurden in Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg in der Übergangstechnik eingerichtet. Erster Zusammenschluss von zwei Fernwahlnetzen Deutschland - Luxemburg.
- SWFD: Ausbau des Selbstwählferndienstes zwischen Düsseldorf - Brüssel, Aachen - Vervier, Simbach - Braunau
- Frankfurt: Eröffnung des Bundespostmuseums.
- Düsseldorf: Versuchsweiser Einsatz von Telefaxgeräten zwischen FA 1 und 9 PÄ (Postämtern).
- Siemens: Die Firma begann mit dem Versuchsbetrieb einer vollelektronischen Vermittlungsstelle.
- A-Netz: Die Deutsche Bundespost startete das größte öffentliche Mobilfunknetz der Welt. Ein Autotelefon kostete bis zu 16.000 DM und hatte ein Gewicht von 16 kg. Das A-Netz erreichte in seiner größten Ausbaustufe circa 11.000 Teilnehmer.
- Großbritannien: Der erster SWFD (Selbstwählferndienst) wird der Öffentlichkeit übergeben.
- Luxemburg 22. April: Eröffnung des Selbstwählfernverkehrs nach Deutschland über Brüssel nach Düsseldorf.
-
Kalkutta 20. Februar: Der Fernsprechverkehr zwischen der BRD und Hamburg nach Indien Kalkutta wird eröffnet.
|