
- 1. April: Es sind alle Überweisungsfernämter ununterbrochen dienstbereit, oder an große Überweisungsfernämter mit durchgehendem Dienst angeschlossen.
- 5. September: Der Fernsprechdienst zwischen Berlin und Nürnberg wird eröffnet.
- Magdeburg: Es wurden 190 Gemeinschaftsanschlüsse (Zehneranschlüsse) mit mehr als 1.200 Sprechstellen eingerichtet.
- Trägerfrequenz: Es wurde die Technik getestet, die 12 bis 15 Gespräche gleichzeitig über eine Fernleitung übertragen kann.
Die Fernleitungen Berlin - Hamburg, Berlin - Stettin, Berlin - Cottbus - Görlitz werden umgebaut. Es waren dann 2 Gespräche gleichzeitig auf einer Leitung möglich nach dem Zweibandverfahren.
- SA Dichte: 85 % aller Sprechstellen sind an automatische Ämter angeschlossen.
- Österreich: es gab im Land ca. 285.000 Telefonanschlüsse
- Großbritannien: Betriebsaufnahme durch eine Koaxial Kabel von GB nach Niederlande.
- Polen: Fernleitung Eröffnung Teilstrecke Thorn – Gdingen
- Finnland: Es bestehen 2.235 Vermittlungsstellen, davon sind 84 für den automatischen Wählbetrieb eingerichtet. Es sind daran 171.100 Sprechstellen angeschlossen.
- Portugal: Eröffnung der folgenden Sprechfunkverbindungen:
- 10.8.1937 Lissabon – London - 27.8.1937 Lissabon – Berlin - 14.10.1937 Lissabon – Paris
Durch diese Funkverbindung mit Berlin stand die erste direkte Verbindung zwischen Portugal und Deutschland zur Verfügung.
- Portugal 1. September: die Companhia Portuguesa Radio Marconi eröffnet eine Sprechfunkverbindung Lissabon – Ponta Delgade (Azoren).
- Türkei 1. Dezember: Einschaltung der Fernleitung Ankara – Siwas.
Diese Leitung wurde dann ein Jahr später nach Erzerun verlängert.
|