EWSD = Elektronisches Wähl System Digital
Die rasante technische Entwicklung im Computerbereich in den 80er und 90er Jahren führte dazu, dass digitale Signalprozessoren mit hoher Rechenleistung zur Übertragung von digitalen Signalen verfügbar wurden.
Im Zuge der Digitalisierung des Telefonnetzes der Deutschen Telekom AG kommen die Systeme EWSD (Siemens) und das System 12 (Alcatel) für die Fern- und Ortsvermittlungsstellen zum Einsatz.
Der Umbau auf die Digitaltechnik begann ab dem Jahr 1984. Mit der Digitalisierung wurden alle alten analogen Vermittlungsstellen die mit dem System 55/55v (EMD Wähler) und teilweise noch älteren Hebdrehwähler vollständig ausgetauscht.
Das analoge Telefonnetz war zu seiner Zeit mit Gesprächen oft überlastet. Eine Umstellung erfolgte auch wegen wirtschaftlichen Gründen.
Das Telefonnetz ist heute vollständig digitalisiert ist. Nur noch die der Übertragungsweg vom analogen Telefon zur Vermittlungsstelle erfolgt analog. In der Vermittlungsstelle wird das Signal dann sofort auf ein Digitales Signal umgewandelt und durchläuft die Systeme. Bei ISDN ist der Weg noch einfacher. Dort beginnt die Digitalisierung bereits im Telefon selbst.
|