Der Firma Siemens und Halske begann um die Jahrhundertwende mit den Arbeiten an der Wählertechnik. Es wurde im Jahr 1901 das Reichspatent NR: 132674 für den Vorwähler erteilt.
Ein Schaltungsprinzip, das die automatische Vermittlungstechnik erheblich preiswerter machte. Dieses Prinzip bildete die Grundlage für die lange Zeit verwendete Vorwähler Technik in fast allen Vermittlungsstellen.
Das Bild zeigt einen etwas moderneren Vorwähler für diese Schaltungsart.