Abkürzung: AbSt = Abfragestelle
Englisch: Operator Station
AFT = Abfrageterminal
In Telefonanlagen (TK-Anlagen, Nebenstellenanlagen) die eine anlagenweite Entgegennahme der ankommenden Anrufe durchführen, werden als Abfragestelle bezeichnet.
Bis vor wenigen Jahren war die Abfragestelle in der Regel die Telefonvermittlung (Zentrale) einer Firma. Heute werden diese Aufgaben bei kleineren und mittleren Unternehmen meistens durch den Besucherempfang oder in einem Sekretariat der Firma durchgeführt.
grundlegende
Aufgaben einer Abfragestelle:
- Entgegennahme von Anrufen auf einer zentralen Rufnummer (oft die Durchwahl 0l)
- Abfangen von Anrufen, die nicht erfolgreich waren
(z. B. Teilnehmer besetzt oder meldet sich nicht, nicht existente Rufnummer gewählt, fehlgeschlagene Vermittlungsversuche usw.);
Besonderer Funktionen:
- So kann die Abfragestelle in der Regel den Betriebsmodus der Anlage ändern (sog. Tag-Nacht-Schaltung).
- Darüber hinaus kann die Abfragestelle meist auch zentrale Anlagenparameter beeinflussen, wie z. B die Aktualisierung eines zentralen Telefonbuches in der Anlage mit Kurzwahlspeichers