 Das Ansprechen einer Sicherung wird in der Vermittlungsstelle Optisch und Akustisch angezeigt.
Parallel zu jeder Sicherung ist die Wicklung einer Fallklappe geschaltet, deren Widerstand so bemessen ist, dass der in ihr auftretende Zweigstrom nicht imstand ist, die Fallklappe zu betätigen. Erst beim Abschmelzen einer Hauptsicherung wird die als Kurzschluss wirkende Überbrückung aufgehoben und diese dadurch betätigt.
Durch das Fallen einer Klappe wird der Klappenkontakt geschlossen und die Kontroll-Lampe KL zum Aufleuchten gebracht.
Gleichzeitig wird dadurch die Wicklung II des Signalrelais S-R unter Strom gesetzt, wodurch der Saalwecker und die Gestell Lampe eingeschaltet werden.
Die Signallampen und Fallklappen für die verschiedenen Signalzwecke, welche bei einer Teilnehmerverbindung in Betracht kommen, sind in dem Klappen- und Lampensatz wie im rechten Bild vereinigt.
|