 Die nachfolgenden Beschreibungen sollen einen tieferen Einblick in die Schaltungen des automatischen Telefonsystems nach DIETL vermitteln. Dieses System wurde im Wiener Telefonnetz ab ca. 1914 eingesetzt.
Das Besondere ist, dass die einzelnen Relaiskarten schon zur damaligen Zeit als Steckkarten ausgeführt wurden. Das Bild zeigt eine Vorwähler Relaiskarte.
Einige Besonderheiten in diesem System:
- Einen Wählton oder Freizeichen gab es nicht, die Verbindung wurde vom Fräulein vom Amt aufgebaut durch eine halbautomatische Teilnehmerwahl aufgebaut.
- Man hörte den Rufton erst dann, wenn es tatsächlich beim gerufenen Teilnehmer "klingelte".
Bild zeigt einen Gestellrahmen mit Vorwähler, Platzwähler und 1. Gruppenwähler Quelle: Archiv Dulosy
|