Wheatstone-Einnadeltelegraf | ||
| ||
![]() Jahr: 1845 Der Apparat bestand aus einer elektrischen Spule mit einer horizontal gelagerten Magnetnadel. Mit zwei langen Tasten konnte die schwarz-weiße Nadel entweder nach links oder nach rechts ausgesteuert werden. So musste als Beispiel die Nadel für das Zeichen M einmal nach rechts ausschlagen, für das Zeichen R einmal nach links und einmal nach rechts. Für das Zeichen G musste die Nadel zweimal nach rechts und einmal nach links ausschlagen. Das Bild zeigt eine Illustration und den Schaltplan. Das Erlernen des Codes stellte sich als nicht besonders schwierig heraus. In Großbritannien wurde der Einnadeltelegraf im Eisenbahnverkehr und ebenso als Staatstelegraf verwendet. Der Nachteil diese Telegrafen war, dass er zwar schneller als der Zeigertelegraf, aber immer noch langsamer als der Fünfnadeltelegraf war. | ||
![]() Das Bild zeigt einen öffentlicher Raum der elektrischen Telegrafenstation. | ||
| ||
Weitere Information finden Sie unter:
|