Innocenzo Manzetti - Übertragung der menschlichen Stimme | ||
| ||
![]() Im Jahr 1844 stellte Innocenzo Manzetti (1826–1877) die These auf, dass es die Möglichkeit gibt, einen Telegrafen zu verwirklichen. Anfang der 1860er Jahre begann Manzetti wieder mit der Arbeit an seinem Telegrafen. In den Jahren von 1864 bis 1865 konstruierte er einen neuen elektrischen Apparat. Mit diesem gelang es ihm, die menschliche Stimme über eine elektrische Leitung einen halben Kilometer weit zu übertragen. Er verbesserte seinen Apparat immer weiter und stelle ihn im Sommer 1865 der Presse vor. Fast alle Zeitungen in aller Welt gaben bekannt, dass es jetzt gelungen ist, das menschliche Wort auf weite Distanzen mittels eines elektrischen Apparates zu übertragen.
Bei dem Apparat von Meucci musste man eine Klemme zwischen die Zähne stecken um seinen Apparat zum laufen zu bringen. Mit dem Telefon von Manzetti konnte bereits mit einem Hörer frei gesprochen werden. Innocenzo Manzetti konnte seine Erfindung zur damaligen Zeit nicht patentieren lassen, weil er das Geld nicht dafür auftreiben konnte. | ||
| ||
Weitere Information finden Sie unter:
|