Das Bild zeigt ein Telegrafenrelais (T-Relais). Es wurde in der elektromechanischen Vermittlungstechnik verwendet. Das Relais hat eine sehr hohe Ansprechempfindlichkeit und ist fast prellfrei.
T-Relais waren die wichtigsten Bestandteile einer Fernschreibvermittlungsstelle. Im Gegensatz zu den robusten langsameren Flach- und Rundrelais ist dieses Relais in den Schaltzeiten sehr schnell.
Das Relais liegt im Signalweg und regeneriert die empfangenen Fernschreibzeichen. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 50 Baud, damit dauert ein Impuls ( = 1 Bit ) 20 Millisekunden.
Diese schnellen und kurzen Impulse muss das Relais fehlerfrei und verzerrungsarm übertragen. Durch die hohe Schaltgeschwindigkeit haben die T-Relais nur eine sehr geringe bewegte Masse. Aus diesem Grund gibt es nur einen einzigen Umschaltkontakt.
Diese Relais ist ein Präzisionsgerät und hat eine Schaltleistung von ca. 100 Watt. Der Kontakt ist durch mehrere Justierschrauben exakt einstellbar.