Gebührenimpuls | ||||
| ||||
![]() Mit dem Gebührenimpuls (Gbi) werden in analogen Telefonnetzen Informationen über die während einer Verbindung anfallenden Gebühren zum Anrufer (A-Teilnehmer) übermittelt. Der Gebührenimpuls besteht aus einer Wechselspannung mit einer Frequenz, die über dem übertragenen Sprachfrequenzbereich von 300 bis 3400 Hz liegt.
Gebührenimpulse sind im Telefonhörer als leises und hochfrequentes Knistern hörbar und können durch die Tastung zu Übertragungsstörungen bei Fax- und Datenübertragungen (Modem) führen. Zur Vermeidung dieser unerwünschten Effekte sind in den Gebührenanzeigern entsprechende Filter eingebaut. | ||||
Animation von der Übertragung der Gebührenimpulse von der Vermittlungsstelle zum anrufenden Teilnehmer. Animation: (c) Bayern-Online.com JH | ||||
| ||||
Weitere Information finden Sie unter:
|