 In den Detail Beschreibungen des 1. Vorwählers (1.VW) wird zur Fortschaltung des Drehwählers ein Relais-Unterbrecher (RU) verwendet.
Jeweils ein RU steht einer Gruppe von 50 Stück 1.VW in einer Gestellrahmenhälfte zur Verfügung.
Der Relaisunterbrecher enthält 2 Relais. Das Relais-1 liegt im Stromkreis mit dem Drehmagneten eines Vorwählers. Der Widerstand des Relais-1 ist mit 1500 Ohm so hoch das der Magnet des Vorwählers nicht anziehen kann (Fehlstrom).
Stromkreis: Spannung, Drehmagnet vom 1.VW, Relais-1 1500 Ohm Wicklung, Kontakt 2, Erde.
Das Relais-1 zieht dadurch an. Über seinen Kontakt wird das Relais-2 eingeschaltet:
Stromkreis: Erde, Kontakt-1, Kontakt-2, Relais-1, Spannung
Das Relais 1 ist schon angezogen, das Relais-2 zieht jetzt auch an. Siehe Blauer Stromkreis oben.
Über die beiden in Reihe geschalteten Kontakte von Relais-1 wird das Relais-1 kurzgeschlossen und die Erde liegt jetzt unmittelbar am Drehmagnet des Vorwählers.
Stromkreis für Drehmagnet: Erde, Kontakt-2, Kontakt2, Drehmagnet, Spannung für Relais-2: Erde, Kontakt1, Kontakg2, Relais-2, Spannung
Das Relais-1 wird stromlos und das Spiel fängt von vorne an und dadurch wird der Drehmagnet im 1. Vorwähler Schritt für Schritt weiterbewegt.
Die Schaltgeschwindigkeit des RU hängt von der Bemessung der Relais und der Einstellung ihrer Kontakte ab. Der Kurzschluss des Relais-1 wirkt leicht verzögert. Die Verzögerungszeit hängt vom dem Widerstand 1 (20000 Ohm) ab der durch den Kontakt 2 jetzt wirksam ist. Durch die Änderung dieses Widerstandes wird die Abfallzeit von Relais-1 beeinflusst und die Geschwindigkeit des RU kann dadurch angepasst werden.
Die Schaltung des Stromkreises zum Drehmagnet über die zwei Kontakte von Relais-2 weist einige Besonderheiten auf. Durch die Hintereinanderschaltung dieser beiden Kontakte wird der Kontaktabbrand auf zwei Kontakte gleichmäßig verteilt.
Zur Vermeidung der Funkenbildung werden die Drehmagnet in zwei Stufen geschaltet, während des Anziehens wird zuerst der Strom über den Widerstand 2 mit 30 Ohm geleitet, wenn das Relais-2 ganz angezogen hat, wird dieser Widerstand überbrückt. Beim Abfall des Relais-2 funktioniert es in umgekehrter Reihenfolge. Des Weiteren ist ein Funkenlöschkreis mit dem Widerstand R 5 Ohm und einem 4 uF Kondensator über die beiden Kontakte vorgesehen.
|