-
2. Januar:
Heinrich Stephan schreibt an das Polizeipräsidium Berlin und den Berliner Magistrat über seine Absichten an den Häusern Drahtleitungen zu befestigen die auch die Straßen bei Bedarf kreuzen können und die mit Fernsprechern ausgestatteten Kontore, Geschäftsräume usw. an ein Verkehrsamt der Postverwaltung anzuschließen.
Bild rechts zeigt Heinrich Stephan
-
21. Januar:
Akademie der Wissenschaften in Berlin, Werner von Siemens hält einen Vortrag über die wichtigsten Ergebnisse seiner Versuche mit Fernsprechern. Er verbessert den Fernhörer durch einen Hufeisen Magneten, damit erreicht er eine größere Lautstärke. Er führt Versuche über den Verlust der Lautstärke durch. Dass sich zur gleichen Zeit der Erfinder Hughes mit fast gleichartigen Arbeiten beschäftigte waren Werner Siemens zum damaligen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
-
1. November: Die Sammlung historischer Telegraphen-Apparate aus dem ehemaligen Generaltelegraphenamt in Berlin wird in das neue, im August 1872 vom Generalpostmeister Stephan gegründete Reichspostmuseum übergesiedelt.
-
15. Dezember: Geburt Ernst Ruhmer in Berlin.
Im Jahr 1908 hatte im Labor die erste Trägerfrequenzanlage errichtet.
-
Werner Siemens
wurde durch Helmholtz und Du Bois-Reymond unterstützt. Sie untersuchten den physiologischen Punkt der Klangfarbe des Telefons.
-
Eine weitere Verbesserung des Fernhörers beruht auf dem Prinzip des heute bekannten dynamischen Lautsprechers. Es wurde dazu der Hufeisenmagnet mit Weicheisen Polschuhen eingesetzt.
-
Robert Lüdtge: Im Jahr 1878 ließ sich Lüdtge ein Mikrofon patentieren. Sein Funktionsprinzip war die durch Schallwellen verursachte Änderung des Übergangswiderstandes zweier sich berührender Metallplatten, oder auch einer Platte und eines metallischen Stiftes. Das Mikrofon wurde tatsächlich produziert und für Haustelefonverbindungen eingesetzt. Das Patent Lüdtges verfiel zwei Jahre nach seinem frühen Tod und das Kohlemikrofon David Edward Hughes', 1878 von diesem vorgestellt und nach dem gleichen Prinzip arbeitend, ließ die Erfindung Lüdtges schnell in Vergessenheit geraten, zumal Hughes auf die Patentierung seiner Erfindung ausdrücklich verzichtet hatte.
-
USA 4. Feb: Edison zeigt eine Telefonverbindung zwischen Menlo Park , New Jersey und Philadelphia über eine Strecke von 210 Kilometern.
-
GB: 14. Juni: Die Telefongesellschaft (Bell's Patents) Ltd. wurde in London registriert. Sie eröffnete am 21. August 1879. Es war in Europa die erste Telefonvermittlung. Ein paar Wochen später wurde in Manchester eine weitere Gesellschaft eröffnet.
-
Australien: Die ersten Telefonversuche wurden zwischen Semaphore und Kapunda (und später Adelaide und Port Adelaide ) in Südaustralien durchgeführt.