Bericht aus dem Polytechnisches Journal: 1892, Band 283/Miszelle 1 (S. 284)
Tragbares Telefon für Feuerwehren
Vor kurzem hat die National Telephone Company für Feuerwehrzwecke ein besonderes tragbares Telefon hergestellt und dieses ist vom Hauptmann Paterson, dem Leiter der Glasgower Feuerwehr, bei dieser eingeführt worden.
In einer netten kleinen Büchse ist Geber, Empfänger und eine magnet-elektrische Rufklingel eingeschlossen; diese Büchse kann ganz leicht an der Uniformhose, an einem Leiterwagen usw. befestigt werden. Langt in der Wache eine Feuermeldung ein, so schaltet der Wachthabende sofort die Leitung, worin gerufen wurde, auf das Telefon und vermag nun mit dem Meldenden am tragbaren Telefon in der Meldestelle in der Nähe des Brandes zu sprechen. Mit Ausschaltung des Telefons wird der Lärmapparat wieder eingeschaltet.
Mittels verabredeter Signale kann jeder Feuerwehrmann mit tragbarem Telefon von jeder Straßen Meldestelle die Wache rufen und ihr Mittheilungen machen. Rückt die Feuerwehr aus, so nimmt sie das tragbare Telefon mit und verbindet sich an Ort und Stelle in dem nächsten Meldekasten mit der Wache, so dass sie mit dieser in einer, namentlich bei etwaigem Ausbruch eines zweiten Brandes höchst wertvollen Verbindung bleibt.
Ebenso kann von irgend einer Straßen Meldestelle aus durch die Hauptfeuerwache eine Verbindung mit dem Netze der National Telephone Company in Glasgow und in benachbarten Städten, z.B. Dundee und Kilmarnock, hergestellt werden.
Ebenso können Anschlüsse an die Telefon Drähte auf Dächern oder an in die Straßen herabhängende Drähte gemacht werden; gerade bei Feuersbrünsten werden ja die quer über die Straßen laufenden Drähte häufig zerrissen.