System 40
Deutsche Reichspost Einsatz ab 1940 Beschreibung, Schaltpläne Bilder
|
|
|
|
Überblick System 40
Gründe für die Einführung des System 40
|
|
Teilnehmer A
Beschreibung der Sprechstelle mit Stromlaufplan Animation
|
|
Teilnehmer Leitung
Freileitungen mit blanken Drähten war die Regel
|
|
Hauptverteiler Vermittlungsstelle
Großer Hauptverteiler einer Vermittlungsstelle im Keller
|
|
I. Vorwähler Teilnehmerschaltung Ruhezustand
Die Teilnehmer Schaltung mit Relais und Vorwähler
|
|
I. Vorwähler Teilnehmerschaltung Belegung - Suchlauf
Teilnehmerschaltung Belegen und freie Suchwahl
|
|
I. Vorwähler Belegung - Prüfen
Teilnehmerschaltung sucht einen freien I. Gruppenwähler mit Belegen und Prüfen
|
|
II. Vorwähler Voreinstellung Prüfen
Prüfen ohne Belegen
|
|
I. Gruppenwähler Belegen
Belegen und der erste Wählton kommt , die erste Nummer wählen
|
|
I. Gruppenwähler Freiwahl Prüfen
freie Wahl durch Drehen um eine freie Leitung zu suchen
|
|
II. Gruppenwähler Belegen, Nummernwahl
Belegen 3. Ziffer wählen
|
|
II. Gruppenwähler Freiwahl und Prüfen
Freie Wahl, Prüfen und Sperren
|
|
Leitungswähler Belegen Zehnerwahl Einerwahl
den Wähler belegen und die dritte und vierte Ziffer wird gewählt
|
|
Leitungswähler Prüfen, Sperren, 1.Ruf
Teilnehmer auf belegt prüfen und klingeln
|
|
Leitungswähler Weiterruf, Besetztzeichen
weiter klingeln, oder war der Teilnehmer besetzt
|
|
Leitungswähler Melden des Angerufenen
Der Teilnehmer B meldet sich, es ist geschafft die Verbindung von A nach B
|
|
Zählunterdrückung
Unterdrückung der Zählspannung an der Ader-b
|
|
Sprech-Stromkreis und Fritten
Speisestromkreis, Sprechstromkreis und das Übel mit den Kontakten
|
|
Stromlaufplan System 40 alle Schaltstufen
Stromlaufplan komplatt auf einer Seite als PDF File
|
|
Bildersammlung System 40 zur Bildersammlung
|