Der Umwerter ist die zentrale Steuerstelle in einer Fernvermittlungsstelle. Die ersten Entwicklungen der Umwerter wurden ohne den Einsatz von Relais gemacht. Es wurden zur Steuerung nur elektronische Teile wie Dioden und Transistoren verwendet. Der Umwerter wurde in der Fernwahltechnik zuerst in den Hauptvermittlungsstellen zur Leitwegsteuerung eingesetzt. Seine Arbeitsweise war vollelektronisch ohne mechanische Teile.
In der späteren Ausführungen des Umwerters wurden zur Kennzahlenauswertung jedoch wieder Relais eingesetzt. Es wurden dazu Relais mit Schutzgaskontakten in kleinen Glasröhrchen verwendet. (Herkon Relais, SRK Relais).
Das Bild zeigt den gesamten Stromlaufplan einer Umwerteranlage.
Im unteren Teil finden Sie noch eine Vergrößerung vom Stromlaufplan
Das untere Bild zeigt den Schaltungsauszug vom Prüfvielfach zwischen Register und Umwerter.