Schaltplan vom I. Gruppenwähler System 27 mit Nachrüstung
Quelle: Archiv Wohltmann
Besonderheit:
Dieser Gruppenwähler wurde nachträglich mit einer Transistorschaltung erweitert.
Beim Auslösung der Wählersicherung I = 0,75 A konnte der Gruppenwähler immer noch Eingangsseitig über die Ader-c durch einen Vorwähler belegt werden.
Der Gruppenwähler funktioniert aber wegen der ausgelösten Sicherung nicht. Der Teilnehmer hat keine Amtszeichen (AZ Wählton) bekommen. Auch bei einem erneuten Belegen ist man immer wieder an diesem Gruppenwähler hängen geblieben.
Dieser Mangel wurde durch die Nachrüstung einer kleinen Transistorschaltung behoben.
Beim Ausfall der Sicherung I 0,75 A erhält der Transistor keine Basis Spannung mehr. Der Transistor ist nicht mehr durchgeschaltet. Das Erdpotential an den beiden Relais A und B mit jeweils 50 Ohm wird hochohmig. Dadurch war über den 1. Vorwähler keine Belegung dieses Gruppenwählers mehr möglich.