Das Electrophone war ein Audiosystem, das zwischen 1895 und 1926 in Großbritannien installiert war.
Das rechte Bild zeigt den Audio Verteiler für die Mikrofone unter der Bühne.
Dieses System übertrug Live-Theater- und Musikhallen-Shows und am Sonntag Live-Predigten aus Kirchen. Es war ein Abonnement-Service und die Teilnehmer wurden über ihre normale Telefonleitung mit Electrophone verbunden.
Der Electrophone Betreiber konnte die Teilnehmer mit verschiedenen Theaterhäusern verbinden.
Der Ursprung war ein von Clément Ader entwickeltes Übertragungssystem (Theatrophon) zur Live Übertragung von Opern- und Theateraufführungen über das Telefonsystem. Die Übertragung erfolgte in Stereo.
Das System wurde im Jahr 1881 zur Internationalen Ausstellung für Elektrizität in Paris vorgestellt. Der kommerzielle Betrieb des Theatrophons wurde in Paris von 1890 bis 1932 durchgeführt.
Das Angebot beim kommerziellen Betrieb wurde auf Gottesdienste und auf das Verlesen von aktuellen Nachrichten erweitert. Das Theatrophon war inhaltlich und auch technisch ein Vorläufer des Hörfunks.
Auch andere Anbieter übernahmen die Technik Theatrophons. In Großbritannien wurde das System ab dem Jahr 1895 unter dem Namen Electrophone vertrieben und war dort im Jahr 1910 sehr erfolgreich.