EDV Service
|
Historische Fernmeldetechnik
|
Bildersammlung
Suchen
info@bayern-online.com
Tel: 0160-6753587
Webseiten
Homepage
Was ist Neu
Suchen
Suchen - Neu
Spritkosten Berechnen
Impressum Datenschutz
AGB
Haftungsausschluss
Sitemap
Login
Marktplatz
Kategorien
> Telefontechnik
Geschichte Telekommu..
Lexikon
Vorwort
Chronik des Fernmeld..
Abkürzungen
Videos
Hauptbauteile
Landesfernwahl
Systeme Liste
Verbreitung in Europ..
Bilder
Stromversorgung
Animationen
Links
2 Sprechstellen mit..
Vorfeldeinrichtungen
Rund um die Telefont..
Schaltungen
Zusatzeinrichtungen
Verbindungen
Fernsprechauskunft
Biografien
1909 bis 1922
Reichspostsystem - B..
System Dietl Wien
System 22
System 27
System 29
System 31
System 34
System 40
Wählsystem 48
Wählsystem 48M
System 50
System 55 (EMD)
System EMK
Endamt 57
System 58
Endämter mit Koordin..
Technische Dokumenta..
Fachbuch 40 Jahre Fe..
Fachbuch Das Rheinla..
Das Fernsprechkabel ..
Fachbuch Feyerabend
Cyclopedia Telephony..
Bilder
Webmail Zugang
Netzwerk EDV Service
Email-Hilfe
Schaltpläne
Rundfunk
zuletzt angesehen
Automatische Prüfeinricht..
Anrufumleiteinrichtung
Automatische Prüfeinricht..
Automatischer Prüfplatz..
Homepage
>
Telefontechnik
Geschichte Telekommunikation bis 1999
Chronik - Timeline of the telephone
Meilensteine rund um die Fernmeldetechnik
Lexikon
über Fernmeldetechnik und Zubehör
Vorwort
Hier gibt es technischen Informationen und viel Hintergrundinformationen.
Chronik des Fernmeldeamtes Gießen
Eine Dokumentation der geschichtlichen Entwicklung des Fernmeldewesens in Mittelhessen
Abkürzungen
aus der Fernsprechtechnik
von 2Bd bis ZZZ
Beschreibungen mit Bildern
Videos
Vermittlungstechnik
Telefontechnik
Fernmeldetechnik
Hauptbauteile
Historische Bauteile
Telefontechnik
Telefon Vermittlungsstelle
Landesfernwahl
Selbstwählfernvekehr in der BRD
von Weilheim bis zum FWS 69
Systeme Liste
Wählsysteme Technische Daten
Deutschland, DDR und Österreich
von 1914 bis 1988
Verbreitung in Europa und USA
Chronik - Geschichtliche Ereignisse des Fernmeldewesens der Länder in Europa und USA
Bilder
hier geht es zur neuen Bildersammlung
Stromversorgung
Stromversorgung für Telefonanlagen
und Vermittlungsstellen
Animationen
Schaltpläne mit Beschreibung
und bunter Animation
Links
Seiten und Links zu historischer
Telefon und Fernmeldetechnik
2 Sprechstellen miteinander verbinden
2 Telefone mit wenig Adern verbinden
Schaltpläne mit Lösungen
Vorfeldeinrichtungen
Zweieranschluss
Wählsternschalter
Rund um die Telefontechnik
Interessante Beiträge
Schaltungen
Stromlaufpläne aus der Telefontechnik
Zusatzeinrichtungen
RU, LU, Sprechstelle
Verbindungen
Verschiedene Möglichkeiten der Wähleranordnungen in Vermittlungsstellen von 100 bis 100000 Teilnehmer
Fernsprechauskunft
von Standard Elektrik Lorenz
Biografien
über Personen und Firmen
1909 bis 1922
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1909
Reichspostsystem - Bayern
ca. 1926
System Dietl Wien
Österreich
Einsatz ab 1914
Beschreibung und Schaltpläne
System 22
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1922
Beschreibung Schaltpläne
System 27
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1927
Bilder und Schaltpläne
System 29
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1929
Beschreibung und Schaltpläne
System 31
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1931
Schaltpläne
System 34
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1934
Bilder und Schaltpläne
System 40
Deutsche Reichspost
Einsatz ab 1940
Beschreibung, Schaltpläne
Bilder
Wählsystem 48
Österreich
Einsatz ab 1950
Beschreibung, Schaltpläne
Bilder
Wählsystem 48M
Österreich
Einsatz ab 1950
Beschreibung und Bilder
System 50
BRD
Einsatz ab 1950
Beschreibungen Schaltplan
Bilder
System 55 (EMD)
BRD
Einsatz ab 1955
Beschreibung Schaltplan
Bilder
System EMK
BRD
Einsatz ab 1955
Beschreibungen Schaltpläne
Edelmetall-Motor-Koordinatenwähler
Endamt 57
BRD
Einsatz ab 1957
Beschreibungen Schaltplan Bilder
System 58
DDR
Einsatz ab 1958
Beschreibung des Motorwählers
Schaltstufen und Bilder
Endämter mit Koordinatenschalter
von Standard Elektrik Lorenz
Technische Dokumentation: Fernmeldezentrum an der Zeil
von 1951-1956
Quelle: wayback.archive.org
Fachbuch 40 Jahre Fernsprecher
40 Jahre Fernsprecher - Okt.1917
Stephan - Siemens - Rathenau
von Oskar Grosse
Fachbuch Das Rheinlandkabel
Das Rheinlandkabel. Erstes deutsches Überland - Fernsprechkabel, fertig gestellt November 1921
Das Fernsprechkabel Berlin–Rheinland
Das Rheinlandkabel von Berlin ins Rheinland.
Von G. Quaink
Fachbuch Feyerabend
50 Jahre Fernsprecher in Deutschland 1877 - 1927 Dipl. Ing. E. h. E. Feyerabend
Cyclopedia Telephony Telegraphy engl.
Vol. 1 und 2 englische Ausgabe.
Project Gutenberg EBook
Homepage
>
Telefontechnik